Kompetenzstandort
Erneuerbare Energien
In der Zukunftsbranche der Erneuerbaren Energien ist in der Region Ostwürttemberg eine Vielzahl von klein- und mittelständischen Unternehmen ansässig. Dabei decken die Unternehmen von der Energieerzeugung bis hin zur Energiespeicherung verschiedene Bereiche der Wertschöpfungskette ab. Institutionen leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag bei der Forschung und Entwicklung, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Energiespeichertechnologien, bei der Ausbildung von qualifizierten Fachkräften und beim Wissenstransfer. In Ostwürttemberg gibt es außerdem unterschiedliche Modellprojekte, die die Umsetzung der Energiewende aktiv vorantreiben.
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Die Hochschule Aalen ist die derzeit forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Die Hochschule hat sich dabei einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben. Das Thema „Erneuerbare Energien“ nimmt in vielen Bereichen der Hochschule eine wichtige Rolle ein. Eine Vielzahl von Professoren, Mitarbeitern und Studenten aus verschiedenen Fachbereichen leisten bei der Lehre, in der Forschung und in Praxisprojekten innerhalb und außerhalb der Hochschule einen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende.
Zahlreiche Studiengänge wie der Maschinenbau, die Optoelektronik/Lasertechnik und vor allem der Stiftungslehrstuhl Erneuerbare Energien bringen unter den mehr als 5.000 Studenten qualifizierte Fachkräfte für die Branche hervor.
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
D-73430 Aalen
+49 (0)7361 576-0
www.hs-aalen.de
An der Hochschule Aalen bearbeiten Studierende und Professoren die Themen der Zukunft. Eine enge Vernetzung mit der Wirtschaft sorgt für regen Know-how-Transfer.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim (DHBW)
Ein Schwerpunkt der DHBW Heidenheim ist unter anderem der Maschinenbau, der für die Branche der Erneuerbaren Energien von großer Bedeutung ist. Studierende im Maschinenbau erlernen beispielsweise die Entwicklung und Konstruktion von Windrädern und kommen später in Unternehmen der Branche unter. Gleichzeitig wurde ein berufsbegleitender Masterstudiengang eingerichtet, der unter anderem die Vertiefung im Bereich der Elektromobilität ermöglicht. Darüber hinaus bietet die DHBW Heidenheim den Masterstudiengang Elektrotechnik an, in dem den Studierenden die wichtigsten Kenntnisse bei der Planung und Analyse elektrischer Energieversorgungsnetze sowie der Modellierung von Anlagen und Systemen vermittelt wird.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
D-89518 Heidenheim
+49 (0)7321 2722-0
www.dhbw-heidenheim.de
Professionell ausgestattete Labore garantieren an der DHBW Heidenheim eine zeitgemäße Ausbildung im Bereich Automotive.
Institut für Materialforschung
Ebenfalls an der Hochschule Aalen existiert seit dem Jahr 2010 das Institut für Materialforschung (IMFAA). Dabei bündelt das Institut, das dem Studiengang der Oberflächen- und Werkstofftechnik angegliedert ist, Kompetenzen und Forschungsaktivitäten aus den Materialwissenschaften, der Werkstofftechnik, Physik, Chemie, Geologie, Mineralogie, Maschinenbau und Informatik. Diese hohe Interdisziplinarität schafft neue Synergien und ermöglicht eine breit angelegte Forschung bei der Charakterisierung, Entwicklung und Weiterentwicklung sowie der Herstellung von Materialien. Die Forschungsschwerpunkte bilden die Weiterentwicklung der Methoden der Materialographie, funktionale Verbundwerksstoffe, Magnete und Batteriematerialien. Dabei sind die Untersuchungen von Funktions- und Magnetwerkstoffen sowie Batteriematerialien von besonderer Bedeutung für die ressourcenschonende Mobilität und die Erneuerbaren Energien.
Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen
D-73430 Aalen
+49 (0)7361 576-0
www.hs-aalen.de/de/facilities/90
Innovationszentrum für Anlagen- und Energietechnik am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen
Zur Sicherstellung und Verbesserung des Know-how in der Region Ostwürttemberg leistet das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen mit seinem Innovationszentrum für Anlagen- und Energietechnik einen wichtigen Beitrag. Das Innovationszentrum stellt hierfür modernste Technologien bei den Erneuerbaren Energien in der Gebäudetechnik bereit. Mit Hilfe von Praxisarbeit an den verschiedenen Technologien und in den Werkstätten sollen alle notwendigen praktischen Fähigkeiten für den Einbau, Betrieb, die Wartung und Reparatur dieser Technologien vermittelt werden. Dadurch werden regionale Betriebe und Handwerksbetriebe mit optimal ausgebildeten Fachkräften versorgt.
Kreisberufsschulzentrum Ellwangen
D-73479 Ellwangen
+49 (0)7961 872-0
www.bsz-ellwangen.de
eule gmünder wissenswerkstatt
Der Grundgedanke hinter der Wissenswerkstatt ist die zukünftige Versorgung des Standorts Ostwürttemberg mit Fachkräften, in dem Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistert werden, um diese als Nachwuchskräfte im handwerklich-praktischen Bereich und auf Akademikerebene heranzubilden. Die Wissenswerkstatt ist dabei mit verschiedenen Werkstätten, Laboren und Multifunktionsräumen für die Metall- und Holzbearbeitung und Elektro- und Steuerungstechnik ausgestattet. Die wesentlichen Themenfelder orientieren sich an den Arbeitsgebieten und Schwerpunkten der regionalen Unternehmen sowie an Aspekten, die in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen werden. Zu diesen Themenbereichen zählen auch die Erneuerbaren Energien.
eule gmünder wissenswerkstatt
D-73529 Schwäbisch Gmünd
+49 (0)7171 314651
www.gmuendereule.de
Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz (KEFF+) Ostwürttemberg
Neben den Landkreisen Ostalbkreis und Heidenheim, dem Energiekompetenzzentrum Ostalb e.V. sowie der IHK Ostwürttemberg ist die WiRO Kooperationspartner der Hochschule Aalen, bei der die Regionale Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz (KEFF+) Ostwürttemberg angesiedelt ist. Die KEFF+ wird durch das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft gefördert und soll Unternehmen kostenlos, neutral und unverbindlich dabei unterstützen, Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen umzusetzen. Im Mittelpunkt des Förderprojektes steht der individuelle kostenlose KEFF+Check in Unternehmen vor Ort.
Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz (KEFF+) Ostwürttemberg
c/o Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
D-73430 Aalen
+49 (0)176 78 778 339
https://www.keffplus-bw.de/de/ostwuerttemberg
EnergiekompetenzOSTALB e.V.
Der Verein EKO-Energiekompetenz Ostalb e.V. nimmt im Ostalbkreis die Funktion der Regionalen Energieagentur des Landkreises wahr. Dabei trägt er zum Klimaschutz sowie zur Sicherung und Erhöhung der regionalen Wirtschaftskraft bei. Zu seinen Aufgaben gehören die allgemeine, unabhängige und neutrale Erstberatung in den Bereichen Erneuerbare Energien und effiziente Energienutzung, die Unterstützung von Energie- und Klimaschutzkonzepten für Kommunen, Gewerbe und den privaten Wohnungsbau, die Organisation und Durchführung von Vorträgen, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und die Teilnahme an Energietischen auf Stadt- und Landkreisebene.
EnergiekompetenzOSTALB e.V.
D-73560 Böbingen an der Rems
+49 (0)7173 185516
www.energiekompetenzostalb.de
Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb e.V.
Als Vereinsziel werden die Förderung eines sparsamen Umgangs von Energie und die Förderung der Nutzung von Erneuerbarer Energie genannt. Dafür betreibt der Verein mehrere kleine Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Mit Hilfe von verschiedenen Vorträgen, Workshops, Besichtigungen und Diskussionsrunden sollen das Thema der Erneuerbaren Energien in der Region belebt und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Gleichzeitig ist der Verein Ansprechpartner für Bürger, die sich für die Erneuerbaren Energien interessieren und in diese investieren möchten.
Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb e.V.
D-73466 Lauchheim
+49 (0)7363 6344
www.wind-wasser-solar-ostalb.de
Photovoltaik Netzwerk Ostwürttemberg
Das Photovoltaik Netzwerk Ostwürttemberg ist eines von insgesamt 12 regionalen Photovoltaik Netzwerken in Baden-Württemberg, das durch das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft gefördert wird. Das Photovoltaik Netzwerk Ostwürttemberg ist an der Hochschule Aalen angesiedelt und berät Unternehmen und Kommunen in Photovoltaikfragen neutral und kostenlos.
Photovoltaik Netzwerk Ostwürttemberg
c/o Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Team Klimatransformation
D-73430 Aalen
+49 (0)7361 576-5712
https://www.photovoltaik-bw.de/regionale-pv-netzwerke/ostwuerttemberg/
Firmendatenbank
Einen guten Überblick zu den vorhandenen Unternehmen, Institutionen und sonstigen Akteuren der Branche (Erneuerbare) Energien in der Region bietet die Firmendatenbank Ostwürttemberg.
Die Aufnahme in die Datenbank erfolgt unkompliziert und kostenlos über die WiRO (Telefon: +49 7171 92753-0, wiro@ostwuerttemberg.de).
{{ company.name }}
{{ company.street }} {{ company.number }}
{{ company.zip }} {{ company.city }}
{{ company.email }}
{{ company.web }}
{{ index + 1 }} - {{ resultQuery.length }}
Projekte zur Umsetzung der Energiewende
Die folgenden Projekte aus der Region Ostwürttemberg weisen für die Energiewende einen Vorbildcharakter auf und dienen gleichzeitig als Indikator für die Innovations- und Leistungsfähigkeit der regionalen Akteure in den verschiedenen Bereichen der Erneuerbaren Energien: