Die WiRO informiert regelmäßig über

» News «

die für das Wirtschaftsgeschehen in Ostwürttemberg interessant sind.

Die News umfassen von Preisauschreibungen über Veranstaltungstermine bis hin zu Förderaufrufen eine breite Palette an Informationen.

Beratungsgutschein Transformation Automobilwirtschaft BW gestartet

Am 11. Januar 2021 hat das Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gemeinsam mit der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW den offiziellen Startschuss für den „Beratungsgutschein Transformation Automobilwirtschaft BW“ zur Unterstützung des Mittelstands bei der strategischen Orientierung in der Transformation gegeben. Das Wirtschaftsministerium stellt für das Programm im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft rund 3,65 Millionen Euro bereit. Mit dem "Transformationswissen BW" wurde bereits im Sommer eine zentrale und kompetente Anlaufstelle für alle Fragen der Transformation geschaffen. Die Beratungsgutscheine ergänzen dieses Angebot wirkungsvoll und geben den Betrieben die Möglichkeit, niederschwellig und gemeinsam mit externer Unterstützung in die strategische Ausrichtung für die Transformation einzusteigen. Das Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen der Fahrzeugzuliefererindustrie und des Kfz-Gewerbes in Baden-Württemberg mit bis zu 3.000 Mitarbeitern. Gefördert wird eine strategische Beratung durch einen seitens Transformationswissen BW gelisteten Berater in zahlreichen Themenfeldern von Geschäftsmodell- und Produktentwicklung über Digitalisierungsmaßnahmen bis hin zu Qualifizierung und Weiterbildung.

Information:www.transformationswissen-bw.de


Innovations- und Investitionsförderprogramm „Invest BW“

Seit 15. Januar können Anträge für das branchenoffene Programm „Invest BW“ für Unternehmen aller Größen gestellt werden. Das Land stellt dafür insgesamt 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ bereit. Anträge für die einzelbetriebliche Innovations- und Investitionsförderung können beim beauftragten Projektträger „VDI/VDE Innovation + Technik GmbH“ auf der Internetseite www.invest-bw.de eingereicht werden. Weitere Details und detaillierte Anforderungen zur Auswahl und Bewertung der Anträge sind in den Verwaltungsvorschriften des Wirtschaftsministeriums festgelegt. Die Antragstellung ist in den beiden Förderlinien "Innovationsförderung" und "Investitionsförderung“ fortlaufend bis 31. Dezember 2021 möglich.

Information:www.invest-bw.de


FlächenTool für den Aufbau der Ladeinfrastruktur

Das FlächenTool ist eine Webapplikation, die den Aufbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland durch die Identifizierung geeigneter Liegenschaften unterstützt.  Die Plattform richtet sich an Bundesländer, Kommunen, kommunale Unternehmen, Privatpersonen, Investorinnen und Investoren. Diese können hier ihre Liegenschaften melden und anbieten oder eine geeignete Liegenschaft für ihr Projekt finden und miteinander in Kontakt treten.  Das FlächenTOOL wird durch die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur bereitgestellt.

Information:www.flaechentool.de


Online-Service: e-mobil BW Datencenter

Das e-mobil BW Datencenter informiert rund um neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg und Deutschland. Auf einen Klick stehen die wichtigsten Kennzahlen zu Elektromobilität und Automobilindustrie ansprechend aufbereitet in informativen Grafiken und übersichtlichen Tabellen zum Download bereit. Zudem erscheint quartalsweise der e-mobil BW Datenmonitor, der kurz und kompakt in einem Dokument über die aktuellsten Entwicklungen informiert und jeweils ein aktuelles Schwerpunktthema beleuchtet.

Information:www.e-mobilbw.de


445.000 Euro für innovatives IT-Weiterbildungsprojekt an der Hochschule Aalen

Mit rund 445.000 Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau das innovative Weiterbildungsprojekt „Entwicklung eines Certificates of Advanced Studies Digitale Technologien“ des Graduate Campus der Hochschule Aalen, das im Januar 2021 startet. Es gibt in Baden-Württemberg einen großen Bedarf an Software- und IT-Spezialisten. Deshalb hat man ein Kurzstudium als Transferqualifizierung entwickelt, das sich speziell an Nicht-ITler richtet und das eine Einstiegsqualifizierung für den Bereich Programmierung und Softwareentwicklung schaffen soll. Man will das Angebot vor allem auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen zugänglich machen, die so eine umfangreiche Weiterbildung nicht unternehmensintern anbieten können.


Beteiligungsfonds Baden-Württemberg

Unternehmen können ab sofort Anträge auf die Gewährung einer Rekapitalisierungsmaßnahme durch den Beteiligungsfonds beim Wirtschaftsministerium einreichen. Er richtet sich gezielt an baden-württembergische Unternehmen zwischen 50 und 250 Mitarbeitern. Voraussetzung für die Beantragung des Beteiligungsfonds ist unter anderem ein ausgewiesener Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr vor dem 1. Januar 2020, ein Unternehmenssitz oder ein klarer Tätigkeitsschwerpunkt in Baden-Württemberg sowie eine große Bedeutung des antragstellenden Unternehmens für die wirtschaftliche Stabilität des Landes Baden-Württemberg. Ziel ist es, das Eigenkapital kleiner und mittlerer Unternehmen während der andauernden Corona-Krise zu stärken. Im Fokus stehen die Stabilisierung von Produktionsketten und die Sicherung von Arbeitsplätzen im Land.

Information: www.l-bank.de


Förderung für temporäre Ausbildung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ eine zweite Förderrichtlinie zur Auftrags- und Verbundausbildung veröffentlicht. Kleine und mittlere Betriebe können bis Ende Juni 2021 eine Förderung bekommen, wenn sie temporär (mindestens 6 Monate) Auszubildende übernehmen, die coronabedingt in ihrem Betrieb vorübergehend nicht ausgebildet werden können. Diese Förderung von Auftrags- und Verbundausbildungen in Höhe von 4.000 Euro kann bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) beantragt werden.

Information:www.bmbf.de


„Go“: Handwerk – Ostalb – Ausbildung

Die Suche nach einem Ausbildungsplatz kann anstrengend sein. Aus der Vielfalt an Angeboten den für sich passenden Ausbildungsberuf zu finden, stellt für viele junge Menschen eine große Herausforderung dar. Unterstützung bietet das Portal www.handwerk-ostalb-azubi.de. Auf der Website der  Kreishandwerkerschaft Ostalb werden verschiedene Ausbildungen gelistet und vorgestellt. Klingt eine Ausbildung interessant, stehen über Links weiterführende Informationen zur Verfügung. So findet man auf der Website neben Informationen über die Ausbildung und die anschließenden Berufe auch Übersichten zu möglichen Ausbildungsbetrieben in Ostwürttemberg.

Information:www.handwerk-ostalb-azubi.de


Start-up BW Local: Region Ostwürttemberg gewinnt das Landesfinale

Am 03. Dezember fand das Finale des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ statt. Die Kommunen präsentierten dabei ihre Wettbewerbsbeiträge virtuell vor einer Jury aus gründungserfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern und vor einem Fachpublikum. In der Kategorie "interkommunale Anträge" haben die großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen, Giengen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd  und die beiden Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis gemeinsam unter dem Dach der Start-up Region Ostwürttemberg Platz 1 gewonnen. Durch den ersten Platz erhielt die Start-up Region Ostwürttemberg 10000€ Preisgeld, welches nun zur Umsetzung der vielen Ideen genutzt werden kann.


Gründungsprämie für Meister im Handwerk startet

Jährlich qualifizieren sich über 500 Handwerkerinnen und Handwerker im Gebiet der Handwerkskammer Ulm zwischen Ostalb und Bodensee mit dem Meisterbrief. Um diesen hochqualifizierten Fachkräften den Schritt in die Selbstständigkeit zu erleichtern, erhalten Meister nun eine Meistergründungsprämie in Höhe von bis zu 10.000 Euro vom Land Baden-Württemberg. Diese Starthilfe für Handwerksmeisterinnen und -meister kann ab 1. Dezember 2020 beantragt werden. Seit 1. Januar 2020 erhalten Meisterinnen und Meister im Handwerk nach erfolgreich abgelegter Prüfung eine Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro vom Land Baden-Württemberg ausbezahlt.

Information: www.hwk-ulm.de