Die WiRO informiert regelmäßig über

» News «

die für das Wirtschaftsgeschehen in Ostwürttemberg interessant sind.

Die News umfassen von Preisauschreibungen über Veranstaltungstermine bis hin zu Förderaufrufen eine breite Palette an Informationen.

Förderung ressourceneffizienter Technologien

Mit mehr als einer Million Euro unterstützt das Land im Rahmen des Förderprogramms „Ressourceneffiziente Technologien“ Unternehmensinvestitionen in Produktionstechnologien, die Ressourcen schonen und das Klima schützen. 1,1 Millionen Euro werden dazu in den Jahren 2021 und 2022 vom Land bereitgestellt. Das Umweltministerium Baden-Württemberg fördert gezielt Investitionen in Produktionsanlagen oder deren Komponenten, die die Ressourcen- und Energieeffizienz steigern, die Rohstoffsicherung und -versorgung verbessern und natürliche Ressourcen schonen. Geplant ist, bis rund 12 Unternehmen über das Programm ReTech-BW zu fördern, die von einer Jury ausgewählt werden. Die Eignung des geförderten Projekts richtet sich unter anderem danach, ob und wie sehr es über den Stand der Technik hinausweist und ob es auf andere Unternehmen übertragbar ist. Der Investitionszuschuss pro Unternehmen ist auf maximal 80.000 Euro begrenzt. Betreut und beraten werden die Unternehmen von der Landesagentur Umwelttechnik BW.

Information:um.baden-wuerttemberg.de


Grün­dungs­of­fen­sive goHfG

Seit Juni 2020 berät das goHfG-Team Studie­rende und Grün­dungs­teams von der Idee bis zur erfolg­rei­chen Grün­dung. An der Hochschule für Gestaltung werden pro Semester mehr als 300 gesell­schaft­lich rele­vante und markt­nahe Semester- und Abschluss­pro­jekte vorge­stellt und zu viele davon nie umge­setzt. Dieses unge­nutzte Poten­tial will die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd für die Zukunft akti­vieren: Mit der Grün­dungs­of­fen­sive goHfG.

Information: www.hfg-gmuend.de/go-hfg


Förderprogramm „Ressourceneffiziente Technologien“

Mit mehr als einer Million Euro unterstützt das Land im Rahmen des Förderprogramms „Ressourceneffiziente Technologien“ auch in den Jahren 2021 und 2022 Unternehmens-Investitionen in Produktionstechnologien, die Ressourcen schonen und das Klima schützen. Bewerben können sich produzierende Unternehmen, die in Produktionsanlagen und deren Komponenten investieren, die sich durch eine hohe Ressourcen- oder Energieeffizienz auszeichnen. Geplant ist, bis rund 12 Unternehmen über das Programm ReTech-BW zu fördern, die von einer Jury ausgewählt werden. Die Eignung des geförderten Projekts richtet sich unter anderem danach, ob und wie sehr es über den Stand der Technik hinausweist und ob es auf andere Unternehmen übertragbar ist. Der Investitionszuschuss pro Unternehmen ist auf maximal 80.000 Euro begrenzt. Betreut und beraten werden die Unternehmen von der Landesagentur Umwelttechnik BW.

Information:www.baden-wuerttemberg.de


Podcast: Helden des Handwerks

Zur Unterstützung der „Helden des Handwerks“ kommen die Fachberater der Handwerkskammer Ulm zu Wort: sie beraten, geben Anregungen und Tipps für die Helden, die tagtäglich als Handwerkerinnen und Handwerker vor Ort ihr Bestes geben. DONAU 3 FM Redakteurin Franziska Egle spricht in dieser Podcast-Reihe mit den Fachberatern über ihren Job, aber auch über Dinge wie den Bewerbungsprozess, Arbeitgeber-Maßnahmen, Rechtsfragen, Digitalisierung oder Karrieremöglichkeiten im Handwerk. 

Informationen: www.hwk-ulm.de/helden-des-handwerks-podcasts/


Informationsbroschüre "Mobilfunk und 5G"

Das Wirtschaftsministerium hat im Rahmen der Informations- und Kommunikationsinitiative zum Thema „Mobilfunk und 5G" eine neue Informationsbroschüre für Bürgerinnen und Bürger veröffentlicht. Die Broschüre wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium, dem Umweltministerium, der Landesanstalt für Umwelt und dem Landesgesundheitsamt erarbeitet und stellt verständlich erklärte Fakten zu Mobilfunk und 5G in Baden-Württemberg zusammen. Die Broschüre steht ab zum Download bereit. Außerdem wurde eine Rubrik mit Fragen und Antworten rund um das Thema „Mobilfunk und 5G“ eingerichtet. Weitere Produkte wie ein Erklär-Film, ein Kurzinformations-Flyer sowie ein Kommunikationsleitfaden für Kommunen werden in den nächsten Wochen bereitgestellt.

Information: www.mobilfunk-bw.de


Empfehlungen für die effektive Kompensation von CO2-Emissionen

Ein neuer Leitfaden des Umweltministeriums gibt Unternehmen Empfehlungen, wie sie ihre CO2-Emissionen effektiv kompensieren können. Da die Regelungen des Kyoto-Protokolls Ende letzten Jahres ausgelaufen sind entsteht eine Regelungslücke. Der Leitfaden adressiert diese Regelungslücke und fasst dabei für die Unternehmen zusammen, was aktuell bei Projekten zur Kompensation zu beachten ist. Der Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit der atmosfair GmbH ausgearbeitet.

Information: www.baden-wuerttemberg.de


Das "LASER-Magazin" für die Photonik-Branche

Das LASER MAGAZIN berichtet über die Anwendung der Lasertechnik und Optoelektronik in allen Industriezweigen sowie Instituten und Labors. Die aktuellen technischen Entwicklungen der Branche werden durch das Leitthema in jeder Ausgabe aufgezeigt. Der Fokus der Fachzeitschrift richtet sich auf praxisbezogene Berichte in den Rubriken: Laserschweißen, Laserschneiden, Lasersicherheit, Laserquellen und -systeme, Photonik, Additive Fertigung und vieles mehr. Zukunftstrends spiegeln sich in den Rubriken: Neues aus den Laserzentren, Laser in der Forschung, Laser in der Medizin und Biotechnologie, Nanotechnologie und Werkstoffe wider. Exklusive Interviews mit Schlüsselpersonen aus Forschung und Industrie runden das redaktionelle Angebot ab.

Information: www.laser-magazin.de


Höhere Prämien für ausbildende Handwerksbetriebe in der Region

Der Bund hat das Programm "Ausbildungsplätze sichern" verlängert und verbessert. Damit können nun mehr Handwerksbetriebe vom Programm profitieren. Die Prämie wird an kleine und mittelständische Betriebe gezahlt, die trotz Umsatzrückgängen durch die Corona-Pandemie in gleicher Zahl oder sogar mehr ausbilden. Neben der Verdopplung der Prämien auf 4.000 Euro bei der Ausbildungsprämie, 6.000 Euro bei der Ausbildungsprämie Plus und 6.000 Euro im Falle einer Übernahme eines Auszubildenden aus einem insolventen Betrieb, gibt es auch weitere inhaltliche Verbesserungen: so ist vor allem der neue Sonderzuschuss für Kleinstbetriebe hilfreich, die im zweiten Lockdown ihre Geschäftstätigkeit weitgehend einstellen mussten. Betriebe mit bis zu vier Mitarbeitern erhalten pauschal 1.000 Euro, wenn sie ihre Ausbildungstätigkeit für mindestens 30 Tage fortgesetzt haben.

Information: www.hwk-ulm.de


„Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften“ startet

Für AbsolventInnen der Ingenieurwissenschaften einschließlich der Informatik, die durch die Folgen der Pandemie Schwierigkeiten haben, eine passende Arbeitsstelle im Land zu finden, werden bis zu 500 Beschäftigungsverhältnisse geschaffen. Im Vergabeverfahren zur Organisation des Brückenprogramms hat die Apontis GmbH, den Zuschlag erhalten. Damit kann das Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften bereits zum 1. Februar 2021 starten. Die Teilnehmenden werden bei der Apontis GmbH als Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) angestellt, gecoacht, gegebenenfalls weiterqualifiziert und an innovative Unternehmen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt in Projekte vermittelt. Eine vorzeitige Übernahme der Absolventinnen und Absolventen durch die Unternehmen ist ausdrücklich erwünscht. Grundsätzlich teilnahmeberechtigt am Programm sind alle Absolventinnen und Absolventen, die ihren grundständigen Hochschulabschluss (zum Beispiel Bachelor) oder konsekutiven Masterabschluss in einem Fach der Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik) frühestens im März 2020 an einer Hochschule Baden-Württembergs abgelegt haben.

Information und Anmeldung: www.brueckenprogramm-ing.de


Neue Informationsseite zum Thema „Nachhaltige Produktion“

Mit der Internetseite „Nachhaltige Produktion – Lust auf Zukunft“ hat das Umweltministerium eine zentrale Informationsseite zum Thema „Nachhaltige Produktion“ im Land eingerichtet. Sie bietet die Möglichkeit, vorhandene Potenziale zu teilen, Unternehmen zu vernetzen und bestehende Initiativen zu bündeln sowie andere Unternehmen zu inspirieren. Ob Klimaschutz, Ressourceneffizienz oder eine saubere und effiziente Energieversorgung – auf der Internetseite werden zahlreiche Best Practice-Beispiele innovativer Unternehmen aus Baden-Württemberg vorgestellt. Zu den auf der Internetseite präsentierten Unternehmen gehören unter anderem Gewinnerinnen und Gewinner des Umweltpreises, des Umwelttechnikpreises oder des Lea-Mittelstandspreises. Oder die Unternehmen engagieren sich in Initiativen wie „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“„100 Orte für Industrie 4.0“, beim Klimabündnis Baden-Württemberg und bei der WIN-Charta Baden-Württemberg

Information: www.nachhaltigkeitsstrategie.de