Berufswelten hautnah erleben – JOB-BUS bringt HEID TECH-Schüler zu ATEC und EXTRA Computer

Giengen an der Brenz / Heidenheim, 28. März 2025 – Wie spannend Berufsorientie-rung sein kann, zeigte sich bei der jüngsten Fahrt des JOB-BUS Ostwürttemberg: rund 20 Schüler der AV-dual-Stufe der Technischen Schule Heidenheim (HEID TECH) besuchten am Freitag, den 28.03.2025 zwei regionale Arbeitgeber – die A-TEC GmbH und die EXTRA Computer GmbH – und erhielten dort direkte Einblicke in dortige Ausbildungsberufe und den Arbeitsalltag.

Der Tag begann früh: Zwei Gruppen machten sich auf den Weg zu den beiden Unternehmensstandorten in Giengen an der Brenz. Die ATEC GmbH bot Einblicke in ihre Produktpalette von Absperrschiebern bis Hochwasserschutzsystemen. Fabian Wachter, Head of Operations, stellte die Berufsbilder vor, zeigte Arbeitsprozesse und beantwortete zahlreiche Fragen der Jugendlichen.

Ein besonders praxisnahes Erlebnis wartete bei der EXTRA Computer GmbH: Nach einer Präsentation über das Unternehmen durften die Schüler selbst aktiv werden – unter Anleitung bestückten sie ein Mainboard mit CPU, Arbeitsspeicher und SSD und lernten, wie Betriebssysteme installiert werden​.

Auch die Lehrer der HEID TECH schätzten diese wertvolle Erfahrung für Ihre Schüler. Besonders wichtig fanden sie, dass diese die Arbeitsplätze besichtigen und Fragen stellen konnten sowie bei EXTRA Computer sogar praktisch arbeiten durften. So macht Berufsorientierung Sinn!

Der JOB-BUS Ostwürttemberg ist ein Projekt der WiRO – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg – entstanden aus einer Idee der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg. Dieses Mal fand die Fahrt gemeinsam mit dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft und dem Transformationsnetzwerk Ostwürttemberg statt. Ziel ist es, jungen Menschen den Zugang zu regionalen Ausbildungsbetrieben zu erleichtern und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Christina Strobel, Projektleiterin des JOB-BUS bei der WiRO, erklärt: „Dieses Format bringt Schülerinnen und Schüler direkt in Kontakt mit Unternehmen. Sie gewinnen persönliche Eindrücke, können sich aus erster Hand informieren und wichtige Kontakte für die berufliche Zukunft knüpfen.“​
 

Ausblick: Weitere Fahrten bereits geplant

Der JOB-BUS rollt weiter: Bereits am 29. April 2025 steht die nächste Fahrt an – diesmal in Kooperation mit dem Welcome Center Ostwürttemberg. Internationale Fachkräfte und Studierende besuchen dabei das Unternehmen JRS J. Rettenmaier & Söhne in Rosenberg. Für den 5. Juni ist zudem ein weiterer JOB-BUS in Heidenheim geplant, bei dem erneut verschiedene regionale Arbeitgeber ihre Türen für junge Talente öffnen.

 

___
 

Interessierte Unternehmen, die ebenfalls am JOB-BUS teilnehmen möchten, können sich per E-Mail an wiro@ostwuerttemberg.de wenden.

Die Pressemeldung können Sie sich hier downloaden.

Bildunterschrift: Die Schüler der HEID TECH warten zusammen mit ihrem Lehrer sowie Mit-arbeitenden des Bildungswerks und der WiRO auf den JOB-BUS.

Bildunterschrift: Bei der Werksführung von ATEC stellten die Teilnehmer interessiert Fragen zum Arbeitsplatz.

Bildunterschrift: Hands-on hieß es bei EXTRA Computer, die die Schüler praktisch angeleitet haben.