Mit dem JOB-BUS zum Career Day Ostwürttemberg

Hochschule Aalen, WiRO und Agentur für Arbeit vernetzten Elftklässler mit lokalen Unternehmen.

Vergangenen Dienstag hat der Career Day Ostwürttemberg stattgefunden. Dabei besuchte die elfte Klassenstufe des Aalener Theodor-Heuß-Gymnasiums mit Voith, RUD, Matworks und icotek gleich vier renommierte Unternehmen der Region. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler die Firmen und die Arbeitsplätze von Alumni der Hochschule Aalen kennen.

AALEN „Der Career Day war eine tolle Gelegenheit, verschiedene Unternehmen hautnah kennenzulernen. Besonders spannend war, dass wir Absolventen der Hochschule Aalen getroffen haben, die uns von ihrem Karriereweg erzählt haben“, sagte eine Teilnehmerin begeistert am Ende des Career Days Ostwürttemberg 2025. Die Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Theodor-Heuß-Gymnasiums waren den ganzen Tag bei Arbeitgebern der Region unterwegs, um sich ein Bild davon zu machen, welche Karriereperspektiven ein Studium an der Hochschule Aalen eröffnet. Bei der Matworks GmbH in Aalen begrüßte der Geschäftsführer Dr. Timo Bernthaler die Schülerinnen und Schüler, die anschließend erfuhren, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Welt der Materialwissenschaften und mikroskopischen Bildanalyse prägen. Bei der RUD-Gruppe in Unterkochen bestaunten die Schulklassen den gesamten Herstellungsprozess von Ketten. „Überlegen Sie sich, welche Interessen sie mitbringen und in welchen Bereichen Sie sich in einem Unternehmen wie RUD damit einbringen können“, forderte Prof. Dr. Christian Uhl, der an der Hochschule Aalen „International Sales Management and New Technologies“ lehrt, alle Teilnehmenden auf.

In Eschach öffnete das Unternehmen icotek, dessen Produkte weltweit im Schaltschrankbau eingesetzt werden, seine Tore. Hier ertasteten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Bauteile aus dem Produktportfolio blind und erhielten eine Montageschulung, bei der sich der Einsatz und Nutzen der Bauteile schnell erleben ließ. In Heidenheim begeisterte Voith mit einer Führung durch ihr Training Center, bei der verschiedene Stationen wie Konstruktionsmechanik, Elektrotechnik und Mechatronik besichtigt und erklärt wurden. Wie auch bei den vorherigen Firmen bestand dann die Möglichkeit, junge Berufstätige und Werksstudierende in verschiedenen Career Rooms zu treffen, die ausführlich über ihr Studium, ihre Tätigkeiten im Unternehmen und den Berufseinstieg berichteten. Rede und Antwort stand bei Voith Fabius Kaschek, der von seiner aktuellen Masterarbeit im Studiengang „Industrial Management“ und über das Studium an der Hochschule Aalen berichtete: „Die Atmosphäre und die Betreuung an der Hochschule sind wirklich gut, weil die Vorlesungen keine Massenveranstaltungen sind.“ Sein Kollege Michael Schneider, Projektleiter bei Voith und seit 2018 Absolvent der Hochschule Aalen, ergänzte: „Die Professoren an der Hochschule Aalen haben alle in der Industrie oder Wirtschaft gearbeitet und vermitteln so immer einen sehr wichtigen Praxisbezug statt bloßer Theorie.“

Mit dem Career Day erhalten Unternehmen der Region die Möglichkeit, sich selbst und die eigenen Berufsbilder zu präsentieren und so Kontakte mit zukünftigen Fachkräften zu knüpfen. Gleichzeitig können sich Schülerinnen und Schüler vor Ort durch Präsentationen, Führungen und Besichtigungen ein gutes Bild der Firmen und Tätigkeitsfelder machen sowie wichtige Eindrücke für die spätere Studien- und Berufswahl gewinnen. Veranstaltet wurde der diesjährige Career Day von der Studienberatung und der Schulkontaktstelle der Hochschule Aalen, der Studienberatung der Bundesagentur für Arbeit sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg WiRO, deren Beraterinnen und Berater alle vier Schülergruppen begleiteten. „Der JOB-BUS Ostwürttemberg vernetzt Talente mit regionalen Unternehmen. Die Kooperation mit den Career Days der Hochschule war ein Gewinn, den wir gerne fortführen“, freut sich Christina Strobel, Projektleiterin der WiRO, über die gelungene Veranstaltung.

 

Bild: Einblicke in mögliche zukünftige Arbeitswelten bekamen Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen, wir hier bei der Heidenheimer Firma Voith.

Bildhinweis: © Hochschule Aalen | Marvin Weinstein

 

Anm.: Dies ist eine Pressemitteilung der Hochschule Aalen.

Die Pressemeldung können Sie sich hier downloaden.

Einblicke in mögliche zukünftige Arbeitswelten bekamen Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen, wir hier bei der Heidenheimer Firma Voith. © Hochschule Aalen | Marvin Weinstein