„Mit ‚Zu[kunfts]lieferer‘ wollen wir nicht nur die Innovationskraft unserer Betriebe zeigen, sondern auch Vorbilder für den Wandel sichtbar machen. Der Name verbindet die Zukunftsorientierung der Region mit ihrer starken Zulieferer-Tradition“, erklärte Betz.
Die Kampagne zeigt eindrucksvoll, wie Ostwürttemberg als Region der „Talente und Patente“ ihre Automobil- und Zuliefererindustrie weiterentwickelt. Neben der Stärkung des Selbstbewusstseins und der Innovationskraft der Betriebe sollen auch neue Perspektiven für Mitarbeitende geschaffen werden. Durch die Verbindung von Tradition und Zukunft wird die Bedeutung der Transformation für die gesamte Region unterstrichen.
Ein zentraler Bestandteil ist die Botschafter-Kampagne, die Personen hervorhebt, die die Transformation erfolgreich meistern, und andere ermutigt, diesem Beispiel zu folgen. Sie vermittelt inspirierende Erfolgsgeschichten und zeigt, dass Wandel auch Chancen birgt. Gleichzeitig soll die Initiative den Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Politik fördern, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Nachfolgend sollen die Kampagne und ihre Angebote über die Automobil- und Zuliefererindustrie hinaus für alle Branchen in Ostwürttemberg geöffnet und verstetigt werden.
Weitere Informationen zur Kampagne und den Angeboten des Transformationsnetzwerks finden Sie unter www.zukunftslieferer.de.
___
Info:
WiRO UnternehmerTREFF digital
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden „UnternehmerTREFF digital“ lädt die WiRO die regionalen Unternehmen sowie Wirtschaftsakteure bei einem digitalen Austausch dazu ein, aktuelle fachspezifische Themen auf dieser Plattform zu diskutieren und ermuntert zu einem Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Unternehmerinnen und Unternehmer haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihr Fachthema vor einem breiten Publikum zu präsentieren sowie Impulse von außen zu erhalten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in das Arbeitsumfeld anderer Betriebe und ebenfalls Impulse für die eigene Arbeit.
Die Pressemeldung könnn Sie sich hier downloaden.