Der JOB-BUS Ostwürttemberg bringt Schülerinnen, Schüler, Fachkräfte und Arbeitssuchende direkt zu regionalen Unternehmen. Ziel ist es, frühzeitig berufliche Perspektiven aufzuzeigen, direkte Kontakte zu Arbeitgebern zu ermöglichen und damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten.
Organisiert wird der JOB-BUS von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg (WiRO) in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.

Für Unternehmen
Jetzt zukünftige Fachkräfte begeistern
Der JOB-BUS bietet Unternehmen in Ostwürttemberg eine ideale Plattform, um sich als attraktiver Ausbildungs- und Arbeitgeber zu präsentieren.
Durch direkte Gespräche und praxisnahe Einblicke gewinnen Sie frühzeitig Kontakt zu potenziellen Auszubildenden, Berufseinsteigern und Fachkräften.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Präsentation Ihrer Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vor Ort
- Aufbau direkter Kontakte zu interessierten Nachwuchskräften
- Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke in der Region
- Keine Kosten für Bus, Organisation und Bewerbung
So läuft der JOB-BUS ab:
Ein organisierter Shuttlebus bringt die Teilnehmenden zu einem oder mehreren Unternehmen. Vor Ort stellen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbilder und Ihre Karrierewege praxisnah vor. Bei einem Getränk / Snack kommen alle Beteiligten ungezwungen ins Gespräch.

Für Schulen und Fachkräfte
Berufe aus erster Hand erleben
Der JOB-BUS bietet Jugendlichen, Absolventinnen und Absolventen sowie Fachkräften eine direkte Möglichkeit, spannende Unternehmen der Region kennenzulernen und Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten.
Das erwartet Sie:
- Persönliche Gespräche mit Ausbilderinnen, Ausbildern und Fachkräften
- Praktische Eindrücke aus Ausbildungsberufen und Arbeitsfeldern
- Orientierungshilfen für Berufswahl, Ausbildung oder Studium
Ablauf:
In kleinen Gruppen besuchen Sie ein oder mehrere Unternehmen und erhalten direkt vor Ort Einblicke in Berufsbilder und Karrierechancen. In ungezwungener Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit direkt mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.
Kosten:
Es entstehen für teilnehmende Schülerinnen und Schüler keine Kosten.

Interessenten können sich bei der WiRO über die Teilnahme am JOB-BUS Ostwürttemberg informieren.
Ansprechpartnerin:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Region Ostwürttemberg (WiRO)
Christina Strobel
Telefon +49 7171 92753-23
strobel@ostwuerttemberg.de
Vergangene JOB-BUS Veranstaltungen
JOB-BUS Ostwürttemberg in Schwäbisch Gmünd
16.07.2024
JOB-BUS Ostwürttemberg in Schwäbisch Gmünd bei Bosch Automotive Steering GmbH
JOB-BUS Ostwürttemberg in Aalen, Eschach und Heidenheim
25.02.2025
JOB-BUS Ostwürttemberg bei icotek, Matworks, RUD Ketten und Voith
JOB-BUS Ostwürttemberg in Giengen a. d. Brenz
28.03.2025
JOB-BUS Ostwürttemberg bei EXTRAComputer und ATEC